Hauptgericht | 4 personen
Bordeauxbraten mit
Buchweizen-Dinkel-Kloß
Zutaten
- 20 g Hefe, frisch
- 1 EL Agavendicksaft
- 70 g Butter
- 120 g Buchweizenmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- Muskat
- je 100 g Zwiebeln, Karotten, Stangensellerie, Lauch
- 1 TL Pfefferkörner, schwarz
- 5 Wacholderbeeren
- 1 TL Koriander
- 3 Zweige Thymian
- 800 g Rinderbraten aus der Keule
- 1 TL Butterschmalz
- 3 EL Tomatenmark
- 200 ml Bordeaux (roter Fruchtsaft)
- 200 ml Rinderbrühe
- 150 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- außerdem: Backpapier und Teefilter
Buchweizen-Dinkel-Kloß
01
Hefe zusammen mit Agavendicksaft in 170 ml Wasser auflösen. 30 g Butter schmelzen.
02
Buchweizen- und Dinkelmehl mit 1 TL Salz und einer Prise Muskat mischen. In die Hefe-Mischung
einarbeiten und kneten, 30 Minuten bei 30–40 °C zugedeckt gehen lassen.


03
Nun den gelochten Einsatz des Schnellkochtopfs ölen. Backpapier in zwei 6 cm hohe und 30 cm
lange Streifen sowie einen Kreis in der Größe des Einsatzes ausschneiden und den Einsatz damit
auskleiden.


04
Den Teig erneut kneten und im Einsatz 20 Minuten gehen lassen.
Bordeaux-Braten
01
Zwiebeln und Karotten schälen, mit Stangensellerie und Lauch grob würfeln. Pfefferkörner,
Wacholderbeeren, Koriander und Thymian in den Teebeutel füllen, verschließen und Fleisch salzen.
02
Butterschmalz im Schnellkochtopf erhitzen, Fleisch darin von allen Seiten anbraten und
herausnehmen. Anschließend vorbereitetes Gemüse in den Topf geben und unter Rühren bräunen.


03
Tomatenmark zugeben und weitere drei Minuten rösten. Mit Bordeaux und Rinderbrühe aufgießen,
angebratenes Fleisch und Gewürzbeutel einlegen.


04
Schnellkochtopf nach Anleitung verschließen. Kochkrone auf Stufe 2 (Schnellgarstufe) stellen und
den Topfinhalt mit voller Herdleistung ankochen. Sobald der gelbe Ring sichtbar wird, die
Energiezufuhr reduzieren. Wenn der grüne Ring erscheint, beginnt die Garzeit von insgesamt 40
Minuten.
05
10 Minuten vor Ende der Garzeit den Schnellkochtopf abdampfen und öffnen. Dreibein und
Dämpfeinsatz mit Buchweizen-Dinkel-Kloß darin platzieren.
06
Schritt 4 wiederholen und weitere 8 Minuten garen. Schnellkochtopf erneut abdampfen und öffnen.
Fleisch herausnehmen und warm stellen.
07
Saucenansatz durch ein Haarsieb passieren. Sauce um ein Drittel einkochen und mit restlicher
Butter und Crème fraîche binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren das Fleisch und
den Kloß in Scheiben schneiden und mit etwas Sauce begießen.