Schnellkochtopf
Der Geschmackstresor
Die Lösung für eine gesunde und leckere Ernährung trotz Zeitmangel.
Wichtige Inhaltsstoffe und die verschiedenen Aromen der Zutaten werden wie ein Tresor im Schnellkochtopf eingeschlossen. Die natürliche Farbe bleibt erhalten und so sind unter Druck gegarte Speisen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein echter Genuss.
Von empfindlichen Lebensmitteln wie Fisch und feinem Gemüse über Fleisch und Suppen bis hin zu Beikost für Babys, Reis und Desserts – dank passender Einsätze kann fast alles im Schnellkochtopf zubereitet werden.
Vitamingehalt steigern: Bis zu 213% erreicht der Provitamin A-Gehalt im Gemüse
Nährstoffe erhalten: Nahezu 100% der Mineralstoffe bleiben nach erhalten
Kräfte schonen:
Verschiedene Menükomponenten durch Einsätze im Schnellkochtopf übereinander gleichzeitig garen
Strom sparen: Um 20 bis 50% reduziert sich der Energieverbrauch
Aromen bewahren: Lebensmittel mit neutralem Geschmack entfalten und behalten ihr köstliches Aroma
Zeit sparen: Bis zu 70% der üblichen Garzeit lässt sich beim Kochen einsparen
Sicherheit auskosten:
Technik, die neben praktischer Funktion eine kinderleichte und sichere Handhabung garantiert
Vielfalt ermöglichen: Dank passender Einsätze und verschiedener Garstufen vielfältige Gerichte zubereiten
Wie funktioniert das Druckdampfgaren?
Wie kommt es zum Druckaufbau?
Der Topf und Deckel sind über einen Verschlussmechanismus und Dichtungsring fest verschlossen. Indem eine Mindestmenge in den Topf gegeben wird, verdampft beim Kochen ein Teil des Wassers.
Dieser Wasserdampf drückt den für Vitamine schädlichen Sauerstoff durch das Entlüftungsventil nach außen. Nach entweichen der Luft schließt das Ventil und verschließt somit auch den Topf.
Jetzt kann der Dampf nicht mehr austreten und im Topf-Inneren baut sich ein höherer Druck auf.

Wie unterscheiden sich die Garstufen?
Eine erhöhte Temperatur sorgt für deutlich verkürzte Garzeiten.
So liegt die Temperatur der Garstufe 1 bei ca. 110°C und die Temperatur der Garstufe 2 bei ca. 116°C.
Durch die beiden Garstufen können im Schnellkochtopf Speisen unterschiedlicher Hitzeempfindlichkeit optimal gegart werden.
Wie wird die Sicherheit gewährleistet?
Moderne Schnellkochtöpfe von Fissler verfügen über verschiedene Sicherheitseinrichtungen, die automatisch funktionieren.
So kann z.B. Druck überhaupt erst aufgebaut werden, wenn der Topf richtig verschlossen ist.
Damit werden auch die Sicherheitssysteme aktiviert, die den Druck im Topf begrenzen und dafür sorgen, dass der Topf erst dann geöffnet werden kann, wenn im Topf kein Überdruck herrscht.
Unterschied zum herkömmlichen Dampfgaren?
Während beim Druckdampfgaren Druck aufgebaut wird, geschieht das Dampfgaren also "drucklos", da Wasserdampf entweicht.
Die Speisen werden hierbei besonders sanft im Dampf des kochenden Wassers, also bei 100°C gegart.
Die Garzeit entspricht somit dann aber auch der beim herkömmlichen Kochen.
Kulinarische Vielfalt
Gemüse garen
Das Gemüse wird im Schnellkochtopf besonders schonend gegart. Dabei gehen wichtige Vitamine nicht verloren und Nährstoffe bleiben weitgehend erhalten.
Suppen und Eintöpfe zubereiten
Verschiedenste Arten von Suppen und Eintöpfen lassen sich zeitsparend und einfach zubereiten.

Fleisch schmoren
In bis zu 70% weniger Zeit ist das Fleisch zart gegart.
Reis kochen
In nur 5-7 Minuten ist der Reis im Schnellkochtopf fertig. Ohne viel Aufwand – schnell und einfach!

Fisch garen
Mit der Dampfgarstufe lässt sich Fisch besonders schonend und geschmackvoll zubereiten.

Tiefkühlkost auftauen
Tiefkühlkost schnell und schonend im Schnellkochtopf auftauen, statt stundenlang zu warten.
Menü zubereiten
Dank Einsätzen lassen sich verschiedene Speisen gleichzeitig übereinander garen und man spart somit zusätzlich Zeit und Kochgeschirr.
Obst entsaften
Mit dem Schnellkochtopf kann Saft aus Obst auf natürliche Weise gewonnen werden. Dieser kann dann auch zu Gelee weiterverarbeitet werden.
Kuchen backen
Auch kleine Kuchen können im Schnellkochtopf "gebacken" werden und sind blitzschnell fertig.
Asiatisches dampfgaren
Da asiatische Gerichte meist traditionell dampfgegart werden, ist das Schnellkochen auf der drucklosen Dampfgarstufe ideal dafür.
Babyflaschen oder Marmeladengläser sterilisieren
Auch das Sterilisieren ist im Schnellkochtopf möglich.
Schnellkochtopf in Aktion
Schritt für Schritt

1. Topf öffnen
Zunächst wird die Bedientaste am Deckelstiel gedrückt, der Deckel bis zum Anschlag nach rechts gedreht und dann abgenommen.

2. Flüssigkeit einfüllen
Die Mindestmenge an Flüssigkeit oder je nach Rezept auch mehr wird in den Schnellkochtopf gegeben.

3. Deckel verschließen
Anschließend den roten Punkt am Topfdeckel über den roten Punkt am Topfgriff bringen und den Deckel aufsetzen.
Zum Verschließen den Griff am Deckel nach links drehen, bis er hörbar einrastet und die grüne Anzeige im Griff sichtbar wird.

4. Garstufe wählen
Garstufe 1 (ca. 110°C) für empfindliche Speisen, wie Fisch und Gemüse oder Garstufe 2 (ca. 116°C) für Komponenten mit längerer Garzeit, wie Fleischgerichte oder Eintöpfe wählen.

5. Garprozess steuern
Der gelbe Ring signalisiert, dass die Temperatur heruntergeregelt werden kann. Der grüne Ring gibt an, dass die gewählte Garstufe erreicht ist. Ab jetzt beginnt die Garzeit.
Wenn der rote Ring erscheint, ist die Temperatur zu hoch und der Herd sollte heruntergeschaltet werden.

6. Schnellkochtopf abdampfen und öffnen
Den Schnellkochtopf über die Bedientaste am Deckelstiel abdampfen und den Topf durch Drücken der Bedientaste und Drehen des Deckels nach rechts öffnen.
Bei den Modellen vitavit® edition design und premium kann das Abdampfen über die Kochkrone erfolgen.
Die vita® Schnellkochtöpfe im Vergleich

vitavit® comfort
- Kochanzeige mit Ampelfunktion
- Einstellbare Schon- und Schnellstufe
- Mess-Skala
- Sicherheitssystem
- Komfortable Aufsetzhilfe
- Verriegelungsanzeige
- Abnehmbarer Griff
- cookstar® Allherdboden
- Stapelfunktion
- Etagenkochen

vitavit® edition
- Kochanzeige mit Ampelfunktion
- Einstellbare Schon- und Schnellstufe
- Mess-Skala
- Sicherheitssystem
- Komfortable Aufsetzhilfe
- Verriegelungsanzeige
- Abnehmbarer Griff
- cookstar® Allherdboden
- Stapelfunktion
- Etagenkochen
- Einstellbare Drucklose Dampfgarstufe
- Einstellbare Abdampffunktionüber die Kochkrone
- vitacontrol® digital (Zubehör)

vitavit® premium
- Kochanzeige mit Ampelfunktion
- Einstellbare Schon- und Schnellstufe
- Mess-Skala
- Sicherheitssystem
- Komfortable Aufsetzhilfe
- Verriegelungsanzeige
- Abnehmbarer Griff
- cookstar® Allherdboden
- Stapelfunktion
- Etagenkochen
- Einstellbare Drucklose Dampfgarstufe
- Einstellbare Abdampffunktionüber die Kochkrone
- vitacontrol® digital (Zubehör)
- Sicherheitsschlaufengriff