Leckeres Weihnachtsmenü mit Ente


Sucht ihr noch nach einem leckeren Weihnachtsmenü? Die liebe Yvonne von Experimenteausmeinerkueche hat in unserer pure-profi collection etwas gezaubert.Hier geht's zum Profil von Yvonne.
Die pure-profi collection ist die perfekte Topf-Serie für leidenschaftliche Hobby-Köche mit dem Anspruch, ihre kulinarische Kreativität auf höchstem Niveau auszuleben. Alle Produkte der Serie sind Made in Germany und werden an unserem Standort in Rheinland-Pfalz produziert.
Durch die Vielfalt der pure-profi collection steht für jedes Gericht und für jeden Geschmack der passende Topf für genussvolle Momente zur Verfügung.
Entenkeulen mit fruchtiger Lebkuchensoße
Zutaten (4 Portionen):
- 4 Entenkeulen (ca. 250 - 300g pro Keule)
- 1 Zwiebel
- 2 Äpfel
- 500ml Entenfond
- 1 - 2 Lebkuchen ohne Schokolade oder Aachener Printen
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- Salz
- 1 Prise Zucker
- Öl
Zubereitung:
- Zuerst die Entenkeulen mit Salz einreiben und 10 Minuten ruhen lassen. Zwiebel und Äpfel schälen und in Würfel schneiden.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Entenkeulen mit der Hautseite nach unten anbraten. Nach ca. 3-4 Minuten wenden und auch die Unterseite für 3 Minuten scharf anbraten.
- Zwiebel und Apfelwürfel zugeben, anschwitzen und mit Entenfond aufgießen. Auf kleiner Flamme 45 Minuten schmoren lassen, anschließend wenden und erneut 20 Minuten schmoren lassen.
- Bei Bedarf immer wieder etwas Wasser zufügen. Bei mir waren es sicher nochmal 500ml.
- Zum Schluss den Backofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze oder Grillfunktion) vorheizen und die Keulen auf dem Rost 10 - 15 Minuten knusprig backen.
- In der Zeit die Soße zubereiten. Hierfür den Lebkuchen oder Aachener Printen zerbröseln, in die Soße geben und alles gut pürieren. Mit 1/4 TL Lebkuchengewürz und einer Prise Zucker abschmecken.
- Die Keulen aus dem Ofen holen und zusammen mit Rotkohl und Klößen servieren.
Für den Rotkohl:
- Eine Zwiebel anschwitzen, den Rotkohl(aus dem Glas) mit etwas Wasser hinzufügen und mit einer Zimtstange 10-15 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.Zum Schluss noch 1 – 2 EL Preiselbeeren dazu und schon ist die Beilage fertig.
- Das Rezept zu den Klößen findet ihr hier! Und zum Nachtisch:
Marzipan-Pudding mit Zimtpflaumen
Zutaten (4 Portionen):
- Marzipan-Pudding:
- 500ml Milch
- 2 EL Zucker
- 80g Marzipan
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
Zimt-Pflaumen:
- 1 Glas Pflaumen
- 1 Zimtstange
- 2 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung:
- Zuerst das Marzipan fein raspeln. Von der Milch 5 Esslöffel abnehmen und mit Puddingpulver und Zucker verrühren.
- Restliche Milch aufkochen und das Marzipan darin auflösen. Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren 1 Minute köcheln lassen.
- In Dessertschüsseln füllen, die Oberfläche mit Folie zudecken und kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Pflaumen samt Flüssigkeit in einem Topf mit der Zimtstange und Zucker 10 Minuten köcheln lassen.
- Zimtstange entfernen. Speisestärke in etwas Wasser auflösen und die Pflaumen damit andicken.
- Abkühlen lassen und anschließend auf dem Pudding verteilen. Vor dem Servieren mit einem Klecks Sahne garnieren.